Trends 2025: Wie Büros heute gestaltet sein sollten, damit Menschen sich wohlfühlen
- Alexandra Klöckner
- Aug 29
- 3 min read
Im Erdgeschoss und im ersten Stock sind die Böden schon fertig und die Räume gewinnen an Charakter – ein guter Moment, um darüber nachzudenken, wie Räume zum Leben erweckt werden. Während wir den Fortschritt im PIER56 beobachten, wird deutlich, dass Bürogestaltung weit mehr ist als die reine Einrichtung von Arbeitsplätzen. Sie entscheidet darüber, wie produktiv, kreativ und motiviert Menschen in diesen Räumen arbeiten können.

Wie sehen die Office Design Trends 2025 aus?
Mit den Bedürfnissen der fortschrittlichen Unternehmen von heute haben sich die Ansprüche an die Inneneinrichtungen verändert. Hybride Arbeitsmodelle und wechselnde Arbeitsplätze, große Gemeinschaftsräume versus Rückzugsorte, chillige Lounge versus Schreibtisch - was genau ist gefragt? Und passt das zur Architektur von PIER56?
Wenn man sich das Video anschaut, den entsprechenden Artikel liest oder auch auf OFFICE PRINCIPLES nachschaut, wird klar, dass PIER56 alle genannten Punkte erfüllt: Das Gebäude ist nachhaltig - für die Umwelt und für die Menschen, die darin arbeiten werden. Gesundes Raumklima, Barrierefreiheit, flexible Raumgestaltung mit teils variablen Wänden - das und vieles mehr bietet die besten Voraussetzungen für smart Offices, Kreativität und ein langanhaltendes, gutes Miteinander.
Was lehrt uns die Architekturpsychologie?
In einem Gespräch mit der international bekannten Architekturpsychologin Dr. Rotraut Walden wurde mir bewusster denn je, wie entscheidend Räume unser Wohlbefinden beeinflussen. Sie hat jahrzehntelang zur (Aus)Wirkung von Krankenhäusern, Schulen, Kindergärten und Bürogebäuden geforscht, wurde bei ihrer Arbeit von arte begleitet und wird bis heute von unterschiedlichen Medien um ihre Expertise gebeten. „Räume sollten die Identität der Menschen widerspiegeln, die darin arbeiten. Nur wer sich in seiner Umgebung wohlfühlt, kann sein Potenzial entfalten”, erklärte sie mir anhand von Negativbeispielen. In der aktuellen Printausgabe von F+P Fliesen und Platten ist ein ausführliches Interview mit der Wissenschaftlerin zu lesen. Darin sagt sie auch, es sei längst wissenschaftlich belegt, dass die Produktivität “um 15 bis 17 Prozent gesteigert werden [kann], insbesondere durch die Anordnung von Möbeln und Räumen im Layout sowie Maßnahmen zur Reduzierung von Lärm.” Mitunter könne man sogar von 50 % an Arbeitsleistung sprechen.
Lärmschutz und ein guter Raumklang sind im PIER56 von Anfang an berücksichtigt und umgesetzt worden - sowohl Außengeräusche, wie Straßenlärm, als auch die Geräuschkulisse innerhalb des Gebäudes betreffend.
Eine der Firmen, die einziehen werden, wird sogar über ein eigenes Aufnahmestudio verfügen. Genau das macht das PIER56 möglich: Das Gebäude ist so konzipiert, dass Unternehmen ihre eigenen Ideen verwirklichen und ihre Kultur sichtbar machen können.
Individuell statt Schablone
Jedes Unternehmen hat seine eigene DNA, seine eigene Art zu arbeiten. Standardisierte Lösungen greifen hier zu kurz. Die flexiblen Flächen im PIER56 lassen sich modular teilen und gestalten – vom offenen Großraumbüro bis zur kleineren Einheit für konzentriertes Arbeiten. So kann jeder Mieter seinen Räumen eine persönliche Handschrift verleihen, ohne auf Komfort oder Funktionalität zu verzichten.
Zonen schaffen
Moderne Arbeitswelten leben von Vielfalt: Es braucht Bereiche für fokussiertes Arbeiten, Rückzugsräume, aber auch offene Begegnungsflächen, in denen Ideen ausgetauscht werden. Coworking-ähnliche Settings, gemütliche Lounges oder kleine Kreativzonen sind nur einige Möglichkeiten. So entsteht eine Umgebung, die Kommunikation, Konzentration und Kreativität gleichermaßen unterstützt.
Konkretes Beispiel: Ein IT-Unternehmen, das ins PIER56 ziehen wird, bietet seinem Team Büroräume für Hundehalter. Auf diese Weise kommt man sowohl den Hundehaltern als auch Menschen entgegen, die zum Beispiel Angst vor Hunden haben.
Natürlichkeit & Materialien
Holz, Pflanzen, Licht – diese Elemente wirken sich messbar positiv auf Wohlbefinden und Konzentration aus. Die bereits verlegten Böden im PIER56 bieten eine hochwertige Basis für unterschiedliche Einrichtungsideen. Unternehmen können hier sowohl funktionale als auch atmosphärische Akzente setzen. Und Pflanzen haben hier auf jeden Fall genug Licht.
Technologie & Zukunftsfähigkeit
Smarte Lösungen gehören heute zu jedem modernen Büro – von intelligentem Licht über flexible Raumplanung bis zu digitaler Infrastruktur. Wichtig ist, dass Technik nicht die Menschlichkeit verdrängt, sondern sie unterstützt. Das PIER56 verbindet beides: moderne Ausstattung mit Raum für individuelle Gestaltung.
Ihre Handschrift zählt
Der nächste Schritt ist Ihre Handschrift: Wer einzieht, bringt seine Kultur mit – und genau dafür ist hier Platz. Noch sind Flächen frei – vielleicht gestalten Sie bald Ihr Büro im PIER56 und schaffen einen Ort, der Menschen inspiriert, motiviert und zusammenbringt.
Comments